Die folgenden Beiträge wurden in der Vergangenheit auf unserer Homepage veröffentlicht. Da sie Termine enthalten, die nicht mehr aktuell sind, der Text aber dennoch interessant sein könnte, bleiben sie für einen gewissen Zeitraum auf dieser Archivseite veröffentlicht.
Sonntag 24.4.2022 !! ACHTUNG !! ABGESAGT !! UND !! ANKÜNDIGUNG !! Kinderwanderung Ausflug zum Haus Hardt
Achtung: Die Kinderwanderung am Sonntag, 24.04.2022, Ausflug zum Haus Hardt fällt leider aus, da das Haus Hardt an diesem Sonntag geschlossen ist. Bitte schon mal die nächste Familienwanderung vormerken Ankündigung – jetzt vormerken! „Naturerleben mit…
Sonntag 1.5.2022 · 10:00 UhrHaus Hardt: Maiwanderung
Dauer: zwei bis drei StundenWanderführer: Werner FrangenheimTreffpunkt: 10:00 Uhr am Haus Hardt, Hardt 44,51429 Bergisch Gladbach
Mittwoch 27.4.2022 BG-Höhenhaus Spaziergang mit Fritz Bilz
Fritz Bilz, NaturFreund und Historiker, folgt den Spuren der Jüdinnen und Juden in Kalk. Treffen: 14:30 Uhr Kalk Kapelle Kostenbeitrag: 5 Euro (für BG-Höhenhaus-Mitglieder frei)Anmeldung bei Uta unter: 0221- 68 22 77
Vor 50 Jahren: Kölner NaturFreund warnte vor dem Klimawandel
In den Debatten um den Klimawandel wurde und wird oft auf die Veröffentlichung der Studie „Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“ im Jahr 1972 hingewiesen. Die Studie warnte…
Endlich Schluss mit Neubauprojekten und dem Parkplatz-Bau in Kalk!
Am 3. Juli 2021 fand in der Neuerburgstrasse in Köln-Kalk ein Vernetzungs- und Aktionstreffen von Klier Initiativen statt. Zentrale Forderung: Eine umweltgerechte Sozial- und Stadtentwicklung für Kalk.Seit Jahren läuft für das ehemalige Industrie-Areal im Bereich…
Bürger:innen Asyl
Kölner NaturFreunde unterstützen das Bürger:innen-Asyl Das höchste Organ Kölner NaturFreunde, der Ortsgruppenausschusses, hat am 22. Juni 2021 einen Beschluss zur Unterstützung des Bürger*innen-Asyls gefasst. Naturfreundehäuser sind Orte des Schutzes für geflüchtete Menschen. Die NaturFreunde unterstützen…
Mittwoch 13.4.2022 um 17:00 Uhr: Selber herstellen und trinken: Eierlikör
„Richtige Rocker gehen nicht in Rente. Eierlikör für alle! Das Leben soll sich nach meinen Träumen richten und nicht umgekehrt.“ Udo LindenbergWir wissen nicht, ob der Panikrocker seine Likörchen selber herstellt. Wir machen ihn unter…
Sonntag 10.4.2022 Wandern klassisch: Durch das Volbachtal
Unsere Wanderung beginnt in Bensberg. Wir unterqueren die Autobahn und gehen am Forsthaus Steinberg vorbei durch den bergigen Teil des Königsforst bis nach Untereschbach. Von dort entlang der Sülz bis Immekeppel. Hier beginnt das durch…
Sonntag 3.4.2022 Haus Hardt Wanderung zum Schloss Bensberg
Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Naturfreundehaus Hardt, Hardt 44 in 51429 Bergisch-Gladbach. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 2 bis 3 Stunden. Der Wanderführer ist Herbert Kreisfeld.Ihr seid ohne Anmeldung willkommen.
Mittwoch 30.3.2022 BG-Höhenhaus Spaziergang durch Deutz
Von der Historie zur Moderne, Spaziergang mit Werner Frangenheim durch Deutz mit Einkehr.Treffen 14:00 Uhr Ottoplatz, vor dem Bahnhof DeutzAnmeldung unter: 0221 – 3606572 bei Werner Frankenheim
Sonntag 27.3.2022 Kinderwanderung Treibgutsammeln am Rhein
Wir fahren mit Bussen (Linie 159 & 152/153) bis Stammheim. Durch den Schloßpark gehen wir zum Rhein. Dort schauen wir, was der Fluss im Laufe der Jahre so alles angeschwemmt hat.Mit ein wenig Glück finden…
Einladung zum Ostermarkt
Am 09.04.2022 von 15-20 Uhr und am 10.04.2022 von 10-18 Uhr findet am/im Naturfreundehaus Köln Höhenhaus in der Honschaftsstr. 330 in 51061 Köln-Höhenhaus ein Ostermarkt statt, zu dem wir Euch herzlich einladen. Es gibt Kunsthandwerk,…
Sonntag 13.2.2022 Kurz- & Mittelstrecke im Bergischen Land
Bergischer Streifzug, Böllweg – auf den Spuren des Schriftstellers bei Much Treffen 9:20 Uhr Bhf Deutz KundencenterAbfahrt 9:33 UhrEntfernung 13 KilometerAnmeldung bis zum Vorabend der Wanderung bei Hildegard: 0221-8305530oder per E-Mail an nc-mendleth@netcologne
Sonntag 6.2.2022 Haus Hardt Winter in der Hardt
Treffen 10:00 Uhr am Naturfreundehaus Hardt Hardt 44 · 51429 Bergisch-GladbachDauer ca. 2 bis 3 StundenWanderführer Herbert Kreisfeld
Mittwoch 2.2.2022 BG-Höhenhaus Winterspaziergang
Ein Winterspaziergang durch den Königsforst mit Einkehr. Treffen 11:00 Uhr Parkplatz Schmitze-Bud Endhaltestelle Linie 1 „Königsforst“Wanderführer Hermann FigielAnmeldung 02204 – 9643783 Hermann Figiel
Sonntag 16.1.2022 Haus Hardt Neujahrswanderung
Treffen 10:00 Uhr am Naturfreundehaus Hardt Hardt 44 · 51429 Bergisch-GladbachDauer ca. 2 bis 3 StundenWanderführer Herbert Kreisfeld
Sonntag 2.1.2022 Kurz- & Mittelstrecke Neujahrswanderung
Wandertag im Siebengebirge: von Bonn-Oberkassel auf die Rabenlay und zur Dollendorfer Hardt Treffen 9:50 Uhr Bhf Deutz KundencenterAbfahrt 10:06 UhrEntfernung 11 KilometerAnmeldung bis zum Vorabend der Wanderung bei Hildegard: 0 221 – 8 30 55…
Freitag 17.12.2021 18.30 Uhr Die neuen offenen Adern Lateinamerikas & der Aufstand im Labor des Neoliberalismus
Büchervorstellungen mit Alix Arnold „Wir Lateinamerikaner sind arm, weil der Boden, auf dem wir stehen, reich ist.“Eduardo Galeano, 1972 „Der Neoliberalismus wurde in Chile geboren und hier wird er sterben.“Demo-Banner, 2019 Chile Kein anderes Werk…
Sonntag 21.11.2021 Mikes Theodorakis – unsterblich! Gedenkveranstaltung
Komponist, Dirigent, Schriftsteller, Politiker, Widerstandskämpfer – ein Held nicht nur in Griechenland. Am 2. September ist Mikis Theodorakis im Alter von 96 Jahren gestorben. Mikis Theodorakis begann bereits als Junge zu komponieren. Und er war…
Extintion Rebellion machen Verkehrswende in Köln Nippes
Am Samstag den 5. Juni hat Extintion Rebellion den Autoverkehr auf der Neußerstrasse in Köln Nippes zeitweilig verhindert und die Strasse für Menschen freigegeben. Hier ein paar Eindrücke:
27.6. No-LAGER-Woche in Köln
Sonntag 27.6.2021 von 13h bis 17h am Heumarkt, Informationsrundgang zur Situation von geflüchteten Menschen in Lagern Menschen auf der Flucht werden eingesperrt, entrechtet und isoliert. Die No-Lager Aktionstage NRW wollen für eine menschenwürdigere Aufnahme und…
Nachruf auf Heinz Bensberg – Ein Leben als NaturFreund
Heinz Bensberg hat seine letzte Wanderung angetreten Heinz Bensberg, geboren am 27. Juli 1931, trat 1949 in die Kölner NaturFreunde ein. Er lebte über sieben Jahrzehnte in und für unseren Verband. Schon seine Eltern waren…
Mehr als 1700 Mitgliedsjahre
kamen bei der Jubilaren-Ehrung am 25. August ab 14.30 Uhr im Naturfreundehaus Hardt zusammen. Dies waren im Einzelnen:25 Jahre – Fritz Bilz, Inge Mettmann, Alfred Stille40 Jahre – Wolfgang Pilgrim50 Jahre – Ursula Blasberg, Annemarie…
Donnerstag 18.11.2021 Theaterstück: Die Falle
Die „Die Falle“ ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenzeund ihre Missverständnisse. Man kann nicht an der Küste leben, ohne die andere Seite wenigstens einmal gesehen zu haben. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst…
31.10.2021 – Lützerath bleibt!
Rund 5000 Menschen protestierten am letzten Sonntag im Oktober in Lützerath gegen die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler II und den drohenden Abriss Lützeraths sowie fünf weiterer Dörfer. Zu der Demonstration aufgerufen hatte ein breites Bündnis…
Donnerstag 28.10. Filmclub „rote linse“ im NFH-Köln-Mitte – „Städte“
Der private Filmclub (auf Initiative von Horst Hilse) „Rote Linse“ will bei gesellschaftlichen Entwicklungen den Blick schärfen und dazu beitragen, „genauer“ hinzuschauen. Er widmet sich in jeweils zusammenhängenden Veranstaltungen einer gesellschaftlich-politischen Thematik. Als erstes wird…
23. Mai: Natursteig Sieg von Merten nach Eitorf.
Steinerner Wegweiser auf dem Nutscheid Lizenz CC BY 3.0 Wikimedia: User Duhon Aus dem Siegtal geht es hinauf über Merten auf den Natursteig Sieg. Wir folgen ihm durch das Mengbachtal und das wiesige Oberbuschbachtal über…
4.+5.+6. Juni: Fahrraddemos Verkehrswende Köln
Bundesweite dezentrale Aktionstage am 4./5./6. Juni Das Kölner Bündnis Verkehrswende setzt sich für eine deutliche Veränderung der Verkehrplanung in Köln ein. Webseite: verkehrswende.koeln Im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage „Mobilitätswende jetzt“ findet folgendes statt: Samstag…
24. Juni Diskussion: Manifest Naturfreunde
Manifest für eine soziale und ökologische Transformation der NaturFreunde Deutschlands Wir geben eine Zusammenfassung über das Manifest für eine soziale und ökologische Transformation der NaturFreunde Deutschlands und wollen über die wichtigsten Positionen des Manifests diskutieren.…