Vorankündigung: Wanderstudienreise Ostsee – 17.9. bis 24.9.2022
Unsere Wanderstudienreise führt uns in den nord-östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gebiet, das von den Eiszeiten und von Wind und Wellen geprägt wurde. Die natürlichen Elemente haben auf Rügen und Usedom sowie im Darß eine einzigartige Landschaft geschaffen. Besonders deutlich ist es in den Boddenbereichen, den Sandstränden und an den Kreidefelsen zu erkennen. Auf unseren Wanderungen und Exkursionen haben wir hoffentlich viel Sonnenschein, frische Luft und blaues Meer. Weiße Kreidefelsen, die weiße Stadt Putbus und weiße Bäderarchitektur stehen im Kontrast zur roten Backsteingotik der Kirchen und Rathäuser. Aber auch schmucke Schlösser, bunte Fischerkaten, die neue Rügenbrücke und weitere technische Besonderheiten wie die historische Zugbrücke und die Bockmühle in Greifswald oder die längste Seebrücke in Koserow und vor allem Peenemünde mit dem technischen Industriemuseum im ehemaligen Raketenzentrum sowie das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Dammgarten wollen wir besuchen.Unsere Wander- und Stadtführer werden uns aber auch Einiges über die wechselhafte, bewegte Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns, z.B. über die blutige Christianisierung der Slawen, über das mächtige Handelsbündnis der Hanse und über den Sieg über die kaiserlichen Truppen unter Wallenstein sowie über den Einfluss der dänischen und schwedischen Königshäuser in Teilen Mecklenburgs berichten. Auch von Dichtern und Malern sowie von Sagen und Brauchtum werden wir hören. Das Wichtigste ist aber beim Wandern den Artenreichtum der Natur zu genießen.
Abends werden wir dann an unserem Standort in Greifswald im Mercure Hotel bewirtet. Von dort fährt ein Linienbus zum 3,5 km entfernten Altstadtzentrum.
Genauere Informationen erfolgen im Frühjahr 2022.
Auskunft und Anmeldung Herbert Kreisfeld · Katterbachstr. 33 · 51467 Bergisch Gladbach · Tel.: 0 22 02- 8 35 20 · E-Mail: circolocampo@t-online.de